Schweiß, Spannung und am Ende strahlende Gesichter – bei der jüngsten Gürtelprüfung der WNNRZ Taekwondo Gruppe in Herford zeigten die Teilnehmenden, was echtes Durchhaltevermögen bedeutet. Nach wochenlanger Vorbereitung stellten sich die Sportlerinnen und Sportler der Herausforderung, den nächsten Gürtelgrad zu erreichen – und wurden dabei bis an ihre Grenzen gefordert.
Von präzisen Grundtechniken über anspruchsvolle Kombinationen bis hin zu Kicks, Formen und Selbstverteidigung war alles dabei. Die Prüflinge mussten zeigen, dass sie nicht nur körperlich fit, sondern auch mental stark genug sind, den Druck der Prüfungssituation zu meistern.
Nach intensiven Trainingsmonaten und vielen Stunden auf der Matte konnten schließlich alle Teilnehmenden ihre Prüfung erfolgreich abschließen. Die Erleichterung und Freude waren groß – ein verdienter Lohn für Disziplin, Fleiß und Ausdauer.
Mit dem neuen Gürtelgrad beginnt für die Sportlerinnen und Sportler nun ein neues Kapitel: anspruchsvollere Techniken, härteres Training und ein noch höheres Niveau im Dojang. Der Teamgeist der Gruppe, der schon in der Vorbereitung spürbar war, wurde durch die gemeinsame Prüfung weiter gestärkt.
Die erfolgreichen Taekwondoka:
Alina Rücker: 8 KUP Gelb
Somsri Vaße: 8. Kup Gelb
Martin Bittner: 8 KUP Gelb
Johanna Flohr: 7 KUP – Gelb / Grün
Milina Kordus: 7. KUP Gelb/Grün
Finn Kordus: 6. KUP Grün
Steffen Kordus: 6. KUP Grün
Denise Kordus: 6. KUP Grün
Svea Hägerbäumer: 6. KUP Grün
Axel Steinmann: 3. KUP Blau/Rot
Sven Hägerbäumer: 3. KUP Blau/Rot